Möbelfolien: Mit bewährter Substanz zum neuen Trend
Kommen hochwertige Möbel in die Jahre, geht in der Regel der erste Gedanke in Richtung Austausch. Wenn aber die Substanz solide ist, die Funktionen einwandfrei sind und die Aufteilung nach wie vor zur Innenarchitektur passt, wäre es doch schade um die schöne Schreinerarbeit – und eine Oberflächenveredelung mit anspruchsvollen Dekorfolien die passende Alternative.
Möbel folieren mit naturgetreuen Dekoren
Haptisch wie optisch steht diese Oberflächenveredelung dem natürlichen Ursprungsmaterial in nichts nach, im Gegenteil. Sie ist abriebfest und unempfindlich gegenüber Verunreinigungen und Nässe. Der hochwertige Folienaufbau verleiht den Oberflächen zudem einen griffsymphatischen Glanzgrad, naturgetreue Prägungen spiegeln die natürlichen Strukturen wider – gleichgültig, ob Holz, Stein, Metall oder Textil, ob bei Türen, Wandpaneelen, Einbau- oder Solitärmöbeln.
Sichere Verarbeitung
Für Perfektion in der Verarbeitung sorgt eine spezielle Klebstofftechnologie, die eingeschlossene Luft über in die Klebeschicht eingelassene Luftkanäle entweichen lässt. Das verhindert Blasenbildung, macht die Folie während des Applizierens korrigierbar und den Renovierungsvorgang schnell, kostengünstig und sauber.

