Vogelschutzfolien für Fenster: Hier ist ein Glas!

Die Bilanz ist alarmierend: Rund 18 Millionen Vögel verunglücken nach Schätzung des Bundes für Umwelt und Natur Deutschland (BUND) in Deutschland jährlich an Fensterscheiben und Glasfassaden.

Vogelschutzfolien – Lebensversicherung für Piepmätze

In ihrem natürlichen Lebensraum erkennen und umfliegen Vögel Hindernisse problemlos. Glasflächen aber können sie nicht erkennen – es sei denn, sie sind mit so genannten „hochwirksamen Mustern“ ausgestattet. Die Muster bestehen gemäß der Norm ONR 191040 aus Längs- und Querstreifen mit einem Abstand von höchstens zehn Zentimetern und verringern den Vogelschlag um bis zu 90 Prozent. Aufbringen lassen sich die grafischen Muster durch Ätzen, Siebdruck, Sandstrahlen oder mit Hilfe von Folien.

Individuelles Design für Vogelschutzfolien Gebäude und Fenster

Vogelschutzfolien sind zur Verarbeitung auf allen glatten Glasflächen konzipiert und können auch auf Schallschutzwänden, verglasten Fassaden und Fensterfronten in privaten Haushalten installiert werden. Sie werden über eine gegen Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser resistente Klebeschicht mit dem Glas verbunden und sind auch in individuell gestaltbaren Designs erhältlich. Vor allem bei Sanierungen, Umbauten und Renovierungen bestehender Immobilien sind Vogelschutzfolien oftmals der einzige Weg, um Vögel vor dem harten Aufprall auf ein Fensterglas zu bewahren – ein effektiver Schutz vor Vogelschlag!

Das könnte Sie auch interessieren …